↓ Skip to Main Content
  • Anmelden
Verband für Kleine Münsterländer e.V.
  • Start
  • Meldungen
    • Fotogalerie
  • Termine
  • Der Kleine Münsterländer
  • Zucht und Vermittlung
    • Welpen
    • Deckrüdenkatalog
  • Prüfungen
  • Verband
    • Verband KlM
    • Landesgruppen
    • International
    • Kontaktadressen
    • Mitgliedschaft
    • Mitteilungshefte
  • Service
    • Formulare
    • Regelwerke
    • Tipps für Deckrüdenbesitzer
    • Fotogalerie
  • Fan-Shop
    • Alle Fan-Artikel
    • Mein Konto
    • Kasse
    • Warenkorb
 

Verband

Unter „Verband KlM“ finden Sie Informationen über den Aufbau des Verbandes für Kleine Müsnterländer e.V. Die Unterteilung der „Regional“ – Verbände und des „International“ organisierten Verbandes.  Im Bereich „Mitgliedschaft“ können Sie z.B. ein Beitrittsfomular abrufen.

Die Regelwerke die unser Verbandwesen im schriftlichen organisieren finden Sie in der Rubrik „Service“.

Der Verband für Kleine Münsterländer e.V. ist der Vertreter der Rasse im Jagdgebrauchshundverband (JGHV) und im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH). Dadurch ist er auch dem Weltverband für das Hundewesen, der F.C.I., angeschlossen. Dort ist der Standard der Rasse in der Gruppe 7 (Kontinentale Vorstehhunde) Sektion 1 (Kontinentale Vors Ehrenpräsident ehhunde mit Arbeitsprüfung) hinterlegt. Dieser Standard soll das Erscheinungsbild der Rasse weltweit bestimmen.

Dem Internationalen Kleinen Münsterländer Verband (KlM-I) gehört der Bundesverband als Gründungsmitglied an.

Der Verband für Kleine Münsterländer e.V. mit seinen über 5000 Mitgliedern ist in 17 regionale Gruppen gegliedert. So kann vor Ort die Betreuung der Kleinen Münsterländer-Besitzer und Züchter gewährleistet werden.

Der Verband gibt alle zwei Monate eine Zeitschrift, der “Kleine Münsterländer“ heraus, die an alle Mitglieder als Serviceleistung versandt wird. In der „Kleine Münsterländer“ werden alle Termine bekannt gegeben und dient als Medium, um alle für den Hundebesitzer wichtigen Informationen zu veröffentlichen.

Landesgruppe Nordbayern Landesgruppe Südbayern Landesgruppe Schwaben Landesgruppe Baden Landesgruppe Württemberg-Hohenlohe Landesgruppe Saar-Rhein-Pfalz Landesgruppe Rheinland Landesgruppe Hessen Landesgruppe Westfalen-Lippe Landesgruppe Anhalt-Sachsen-Thüringen Landesgruppe Berlin-Brandenburg Landesgruppe Hannover-Braunschweig Landesgruppe Osnabrück Landesgruppe Waterkant Landesgruppe Hamburg-Mecklenburg-Vorpommern Landesgruppe Schleswig-Holstein

  • Landesgruppen
  • International
  • Kontaktadressen
  • Mitgliedschaft
  • Mitteilungsheft

Landesgruppen

Die Landesgruppen innerhalb des Verbandes sind nicht an die Landesgrenzen der Bundesländer geknüpft. Durch Anklicken der entsprechenden Region gelangen Sie direkt auf die Homepage der entsprechenden Landesgruppe.


  • AST#http://www.klm-ast.de/
  • BAD#http://www.klm-baden.de/
  • BBR#http://www.klm-bb.de/
  • HAM#http://www.klm-hh-mv.de/
  • HBR#http://www.klm-hb.de/
  • HES#http://www.klm-hessen.de/
  • NOB#http://www.klm-nordbayern.de/
  • OSB#http://www.klm-os.de/
  • RHE#http://www.kleine-münsterländer-rheinland.de/
  • SAA#http://www.klm-saar-rhein-pfalz.de/
  • SCH#http://www.klm-sh.de/
  • SCW#http://www.klm-schwaben.de/
  • SÜB#http://www.klm-suedbayern.de/
  • WAT#http://www.klm-waterkant.de/
  • WEL#http://www.klm-westfalen-lippe.de/
  • WÜH#http://www.klm-wueho.de
  •  
  • GNA#https://www.klm-gna.org/

International

Deutschland ist das Entstehungsland der Kleinen Münsterländer Vorstehhunde, aber dennoch sind und werden diese auch international immer beliebter. Daher wurde im Jahre 2006 in Fulda der Verband Kleine Münsterländer-International gegründet.

 

Ziel dieses internationalen Verbandes ist u.a.:

  • gemeinsamer Erfahrungsaustausch zum Vorteil von Züchtern, Führern,    z.B. in Leistung, Standard und Gesundheit
  • bessere Koordination beim Import/Export von Welpen
  • Entwicklung eines internationalen Zuchtbuches
  • Verstärkung des internationalen Einflusses zu den nationalen und internationalen Organisationen
  • Förderung der Leistungszucht
  • Internationale Münsterländerprüfung

Präsident: Dietrich Berning, Deutschland
Vizepräsidenten: Philipp Ita, Stift 1, 3321 Ardagger, Österreich, E-Mail:praesident@dermuensterlaender.at

Mit diesem Link können Sie direkt die Homepage des Verbandes für Kleine Münsterländer International e.V. besuchen.

Kontaktadressen

Vorstand

Präsident:

Dietrich Berning
Provinzialstr. 24
46499 Hamminkeln
Fon: 02873-261,
Fax: 08273-1314
eMail: praesident@kleine-muensterlaender.org

Vizepräsident:

M.Schmiedel

Michael Schmiedel
Schwarze Bahn 1
16244 Schorfheide OT Eichhorst
Fon: 03335-797901,
Fax: 033361-64769
eMail: vizepraesident@kleine-muensterlaender.org

Geschäftsführerin:

Beate Mitmeier
Am Waldesrand 3, Seifersdorf
01744 Dippoldiswalde
Fon: 0351-811 9458
eMail: mitmeier@kleine-muensterlaender.org

Verbandszuchtwart:

Josef Westermann

Josef Westermann
Goffineweg 4
33442 Herzebrock
Fon: 05245-5953
eMail: verbandszuchtwart@kleine-muensterlaender.org

Verbandsschatzmeister:

mk klein

Martina Maubach
Paulstr. 75
52353 Düren
Fon: 0 24 21 – 200 199
eMail: verbandsschatzmeister@kleine-muensterlaender.org

 

 

 

Außerordentlicher Vorstand

Pressewart:

Andreas Kurre
Stedingsmühler Str. 22
49696 Molbergen
Fon: 04475-947033,
Fax: 04475-947035
eMail: pressewart@kleine-muensterlaender.org

Vorsitzender Zuchtkommission & Projektleiter Epilepsie:

Dr. Bernd Westphal
Roggenkamp33
23611 Bad Schwartau
Fon: 0451/ 2034627
eMail: zuchtkommission@kleine-muensterlaender.org

Zuchtbuchstelle/ Zuchtbuchführerin:

J.Mette

Jacqueline Mette
Dresdner Str. 19
01774 Klingenberg
Fon: 035058-429741,
Fax: 035058-429742
eMail: zuchtbuchstelle@kleine-muensterlaender.org

Vorsitzende des Ehrenrates:

   

Juliane Wasserhess,
Im Hofgarten 1,
53639 Königswinter,
Tel. 02244 901141,
e-mail: ehrenrat-vorsitz@kleine-muensterlaender.org

Kontaktperson zu ausländischen Landesgruppen

Ken Bremer 6805
Fox Run IL 60012,
Crystal Lake
Tel. +1 (312) 375-2796
auslandsgruppen@kleine-muensterlaender.org

Arbeitskreise und Obleute

AK1 – Organisationsentwicklung

Thomas Böttcher
Börmer Weg 9
24861 Bergenhusen
Fon: 04885-901388
eMail: ak1@kleine-muensterlaender.org

AK2 – Qualitätssicherung in der Zucht

Josef Westermann

Josef Westermann
Goffineweg 4
33442 Herzebrock
Fon: 05245-5953
eMail: ak2@kleine-muensterlaender.org

AK3 – Öffentlichkeitsarbeit

Pete Eising
Hedwigstraße 11
80636 München
e-mail:  ak3@kleine-muensterlaender.org

AK4 – Ausbildungs- und Prüfungswesen

U.Pabst

Ulrich Pabst
Hörsten 1
23623 Ahrensbök
Fon: 04525-642853
eMail: ak4@kleine-muensterlaender.org

AK5 – Auslandskontakte

J.Mette

Jacqueline Mette
Dresdner Str. 19
01774 Klingenberg
Fon: 035058-429741,
Fax: 035058-429742
eMail: ak5@kleine-muensterlaender.org

Leiter Projektgruppe IT & Datenschutzbeauftragter

W. Brune

Werner Brune
Lindenstr. 19
15518 Steinhöfel
Fon: 033432 91788 ,
Fax:  033432 91789
eMail: datenschutzstelle@kleine-muensterlaender.org

Zuchtrichterobmann

R. Heinz

Richard Heinz
Surheimer Str. 27
83395 Freilassing
Fon: 08654-65245
eMail: zuchtrichterobmann@kleine-muensterlaender.org

1. Beisitzer der Zuchtkommission

 

Erwin Wallmann
Niederdorf 41
49545 Tecklenburg
Fon: 05455/ 7290
eMail: zuchtkommission.1.beisitzer@kleine-muensterlaender.org

2. Beisitzer der Zuchtkommission

 

Dr. Heike Hesse
Großengarms 3
26434 Wangerland
Fon: 0175-5254516
eMail: zuchtkommission.2.beisitzer@kleine-muensterlaender.org

Welpen und Hundevermittlung:

Christa Förster
Bachstraße 56
32423 Minden i.W.
Fon: 0571- 30254,
Fax: 0571-4051571
eMail: welpen-und-hundevermittlung@kleine-muensterlaender.org

Internetredakteur:

André Hentze
Im Igelstück 26
36088 Hünfeld
Tel.: 06652-919828
eMail: internetredaktion@kleine-muensterlaender.org

Mitgliedschaft

Wir freuen uns über aktive Jäger und Hundefreunde, die unseren Verband durch ihre Mitgliedschaft unterstützen. Für unsere Mitglieder führen wir regelmäßig ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm durch.

 

Der Verband für Kleine Münsterländer nimmt seine Mitglieder in regionale Landesgruppen auf. So ist gewährleistet, dass die Zucht, aber auch das Prüfungswesen und die Ausbildung des vielseitigen Jagdgebrauchshundes vor Ort von kompetenten Hundeleuten betreut wird. Jedes Mitglied erhält zudem alle zwei Monate die Verbandszeitschrift „Kleiner Münsterländer“, die sowohl über die Termine und Personalien der Gruppen, als auch über das Geschehen im Gesamtverein informieren. Um einer Landesgruppe beizutreten, wenden Sie sich an einen Repräsentanten der entsprechenden Gruppe. Die Jahresgebühr wird von den jeweiligen Landesgruppen festgelegt und liegt etwa bei 30,00€ jährlich.

 

Da für die Mitgliedschaft eine klassische Unterschrift notwendig ist übersenden Sie das Formular bitte ausgefüllt und unterschrieben an Ihre Landesgruppe. Sie sich hier den Aufnahmeantrag herunterladen.

Mitteilungsheft

Eine Übersicht der Ausgaben unseres Verbandheftes finden Sie im Bereich Service.

Jagd­gebrauchs­hund­verband e.V.

Die Fédération Cynologique Internationale ist die Weltorganisation der Kynologie

Internationale Dachorganisation der nationalen KlM-Clubs

Verband für das Deutsche Hundewesen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    © 2021 Verband für Kleine Münsterländer e.V.