↓ Skip to Main Content
  • Anmelden
Verband für Kleine Münsterländer e.V.
  • 
  • Meldungen
    • Fotogalerie
  • Termine
  • Kleine Münsterländer
  • Zucht & Vermittlung
    • Welpen
    • Deckrüden
  • Prüfungen
    • Prüfungsergebnisse
  • Verband
    • Verband KlM
    • Anschrift
    • Landesgruppen
    • International
    • Kontaktadressen
    • Mitgliedschaft
    • Mitteilungsheft
  • Lönssuche
    • Allgemein
    • Aktuell
    • Prüfungsordnung
    • Archiv
  • Service
    • Formulare & Regelwerke
    • Tipps für Deckrüdenbesitzer
    • Fotogalerie
  • Fan-Shop
    • Alle Fan-Artikel
    • Mein Konto
    • Kasse
    • Warenkorb
Sie sind hier: » Lönssuche » Lönssuche – Historie » Lönssuche 2025
 

Lönssuche 2025

Lönssuche ohne Spur mit Internationaler Zuchtschau 2025 in Ankum, Deutschland

Ein starkes Wochenende für den Kleinen Münsterländer

50 Jahre Landesgruppe Osnabrück – Lönssuche & IMP 2025 ein besonderes Jubiläum verdient einen besonderen Rahmen – und genau das durften wir am Prüfungswochenende rund um die Bundesprüfung „Lönssuche“ und die internationale IMP erleben.

50 Jahre Landesgruppe Osnabrück – das heißt: ein halbes Jahrhundert Engagement für den Kleinen Münsterländer, für Zucht, Ausbildung und Prüfung.

Wir blicken zurück auf ein gelungenes Prüfungswochenende, das durch zuverlässige Abläufe, passendes Wetter und vor allem den kameradschaftlichen Umgang geprägt war. Besonders erfreulich war das engagierte Miteinander aller Beteiligten – von Revierinhabern, Richtern und Führern bis hin zu den vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, die mit Einsatz, Verlässlichkeit und Teamgeist dafür sorgten, dass alles Hand in Hand lief. Dafür möchten wir allen herzlich danken. Euer Einsatz war unverzichtbar.Den Auftakt bildete am Donnerstag die internationale Zuchtschau. Hier wurden Sisko vom Auenwald mit seinem Führer Torsten Fischer als schönster Rüde sowie Cora von Südbaden mit Michael Grimm als schönste Hündin ausgezeichnet.

Am Freitag folgte die Bundesprüfung „Lönssuche“. Unsere Region zeigte sich von ihrer besten Seite: Die Reviere boten passende Bedingungen, die Prüfungen verliefen reibungslos, und die vorgestellten Hunde konnten ihre Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis stellen. Insgesamt traten 73 Hunde an, von denen 61 die Prüfung erfolgreich bestanden. Die Hundeführer kamen aus ganz Deutschland, darüber hinaus nahmen auch Teilnehmer aus Amerika, Dänemark, Schweden und Österreich teil. Zusätzlich informierten sich Besucher aus Japan intensiv über unser Prüfungssystem und vor allem über den Kleinen Münsterländer als Vorstehhund.

In allen Teilen wurde auf hohem Niveau gearbeitet – die Leistungen der Hunde sprechen für sich. Den Titel des Lönssuchensiegers errang Simba von der Pixelerheide mit Gerd Meierzuherde mit hervorragenden 216 Punkten. Neben wertvollen Preisen durfte das Hundegespann auch den neuen Wanderpokal der Lönssuche mit nach Hause nehmen. Im Bereich Wasserarbeit wurde Wanda II vom Heeker Eichengrund mit Marie-Sophie Rumpke als bester Hund ausgezeichnet.

Für den besten Nasengebrauch erhielt Curt II vom Tiehook mit Tobias Möller diese besondere Ehrung.

Außerdem wurde der jüngste Teilnehmer der Lönssuche mit einer besonderen Ehrung ausgezeichnet: Fynn Huber, 17 Jahre, mit Charlie aus Südbaden.

Auch bei der internationalen Prüfung (IMP) wurde auf hohem Niveau gearbeitet:

Bei der IMP A sind 19 Hunde angetreten, 15 davon haben erfolgreich bestanden.

Bester Hund wurde die Hündin Nordenbirk’s Eevee mit ihrer Führerin Penville Legind aus Dänemark – mit beeindruckenden 846 Punkten.

Bei der IMP B erschienen 14 Hunde, von denen 9 bestanden haben.

Den 1. Platz belegte Ferro vom Ulmenstein mit Hartmut Borchers – mit sehr guten 421 Punkten.

Am Samstag fand dann die Deckrüdenschau statt. Es wurden 46 Deckrüden vorgestellt. Auch diese verlief reibungslos und lockte viele Interessierte nach Ankum.

Der krönende Abschluss des Wochenendes war am Samstagabend der Festabend. Neben vielen Reden waren vor allem die Ehrungen und Platzierungen ein echtes Highlight. Im Anschluss wurde in geselliger Runde noch lange zusammengesessen – ein würdiger Abschluss für ein rundum gelungenes Wochenende.

Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen, die uns aus allen Richtungen erreicht haben, und sind stolz, dass die Landesgruppe Osnabrück ein solches Wochenende auf die Läufe gebracht hat.

Nun freuen wir uns alle auf die beginnende Niederwildjagd. Allen Hundeführerinnen und Hundeführern wünschen wir eine erfolgreiche und sichere Jagdzeit – mit vielen schönen Stunden im Feld, im Revier und mit ihren guten Hunden.

Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die ihre Hunde bei uns in den Prüfungen führten und somit diese Veranstaltung erst ermöglicht haben.

Viel Waidmannsheil für alle – auf eine erfolgreiche Jagdzeit!

Die Landesgruppe Osnabrück im Verband für Kleine Münsterländer


Lönssuche 2025 – Einladung / Ausschreibung

Rangliste Lönssuche 2025

Bilder – Deckrüdenvorstellung

Bilder – Teilnehmer

Bilder – Prüfung

Bilder – Zuchtschau

Bilder – Sieger

Bilder – Festabend

JGHV

FCI

KlM International

VDH

Jagdhund (VDH)

Schlagwortsuche

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
    © 2025 Verband für Kleine Münsterländer e.V.